Metallpulversieb bei Deloro Stellite

Neue Siebtechnik sorgt für einen schnelleren Wechsel der Metallpulver im Werk von Deloro Stellite

In verarbeitenden Industrien, in denen sich Produkte Produktionslinien teilen, kann die Geschwindigkeit beim Produktwechsel den Unterschied zwischen soliden und weniger soliden Gewinnspannen ausmachen und eine Straffung des Produktionsprozesses vom Anfang an bis zur Siebung des Endprodukts kann hierfür entscheidend sein.

Deloro Stellite, die auf der Suche nach einem neuen Metallpulversieb waren, entschlossen sich, ihren Prozess zu optimieren und auf eine Maschine nach dem neuesten Stand der Technik, das Russell Compact Sieve®, umzusteigen. Durch die Beschleunigung beim Produktwechsel hat sich die Investition schnell ausgezahlt.

Metallpulversieb bei Deloro Stellite

Beim Russell Compact Sieve® ist ein patentiertes System von Gummipuffern mit einem Vibrationsmotor mit einer Drehzahl von 1800 U/min und einem leicht einstellbaren Gewichtssystem kombiniert, wodurch hohe Kräfte auf den Siebrahmen und damit auf das Produkt übertragen werden. Durch diese fein abgestimmte und kräftige Vibration wird die Effizienz der Siebung deutlich verbessert. Da die Compact Siebmaschinen totraumfrei und komplett aus poliertem Edelstahl konstruiert sind, sind alle Oberflächen leicht zu reinigen.

Lesen Sie mehr über den Prozess der Metallpulversiebung, indem Sie dem Link unten folgen.

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zu dieser Anwendung oder dazu, wie wir Ihnen mit Ihren spezifischen Anforderungen helfen können.

Empfohlene Produkte

Weitere Produkte ansehen

Was unsere Kunden sagen

“Wir haben die Ausfallzeiten beim Produktwechsel auf ein Drittel reduziert und die Produktqualität durch die Umstellung auf die Russell Finex Compact Siebe verbessert. Durch die Beschleunigung der Reinigung, die Vermeidung von Kreuzkontamination und die Verbesserung der Produktqualität erreichten wir in wenigen Monaten die Kapitalrendite auf die Compact Siebmaschinen.”
Bob Minton, Deloro Stellite

Zurück zu den Fallbeispielen